Nicht nur in Bayern, kann man so schick im Hochzeitsdirndl heiraten

© Günther Strauß für Geweihda
Also nicht, dass bei mir eine Hochzeit ins Haus stünde – mangels Mann 😉 – aber ich finde, dass man als Frau sowieso im Dirndl schon fantastisch ausschaut, ein Hochzeitsdirndl das Ganze allerdings noch topppen kann.
Zudem gibt es mittlerweile ja für den Mann auch wunderschöne alpine Bekleidung wie Janker, Gehröcke etc., die hervorragend zu den Hochzeitsdirndl der Frauen passt. So ist es kein Wunder, dass Trachtenhochzeiten immer beliebter werden und immer mehr Bräute in Tracht bzw. einem Hochzeitsdirndl heiraten wollen.
Was muss man/frau alles beachten?

© Günther Strauß für Geweihda
Aber was gibt es alles bei einer Trachtenhochzeit zu beachten? Wie kann man überhaupt bei der Planung einer Hochzeit den Überblick behalten und mit welchen Accessoires und Deko-Elementen kann das Motto am besten umgesetzt werden?
Expertentipps für Euch
Hinzu kommt, dass eine Hochzeit auch immer viel Vorbereitungszeit erfordert. Mit einem Wedding-Planner seid Ihr hier gut beraten.
Also Buam: macht’s Euren Mädels einen Antrag, sucht Euch superschöne Hochzeitsdirndl aus wie zum Beispiel von Geweihda und ab vor den Altar !
Hi =)
Ich finde auch, dass jede Frau in einem Dirndl gut aussieht!
Danke für deine guten Tipps!
Liebe Grüße
Susi
Erfreulicherweise muss man schon lange nicht mehr aus Bayern sein, um mit einer Hochzeitsdirndl heiraten zu können, ohne, dass es groß für Verwirrung sorgt. Über die Accessoires habe ich mir bislang kaum Gedanken machen können, bei all den Kriterien, die ich über das Kleid gesammelt habe. Eines davon ist, dass das Dirndl unbedingt eine Spitzenschürze enthalten soll.